Moderne Technologie hält Einzug beim Sehtest zur Glasbestimmung. Anders als beim klassischen Sehtest, bei dem ein Auge abgedeckt wurde, dürfen Sie beim 3D-Erlebnis-Sehtest während der gesamten Messung beide Augen offen halten. Ein Sehtest, so entspannt wie nie. Die Sehzeichen werden durch ein lebendiges Hintergrundbild ergänzt, um Ihnen ein lebensnahes Sehgefühl zu vermitteln. Die neue Technologie sichert exaktere Messwerte – wir können Ihre Brillengläser also genau anpassen und Ihnen zu einem optimalen Sehkomfort verhelfen.
Möchten auch Sie Ihre Werte so genau wie nie zuvor bestimmen lassen? Schauen Sie gerne bei uns vorbei!
Der Firmengründer und Vater des jetzigen Inhabers Andreas Jung hatte schon früh den Wunsch, sich als Optiker selbstständig zu machen. Bereits vor der Hochzeit wurde für den eigenen Laden gespart. Die geplante Existenzgründung war zunächst abhängig von einer Krankenkassenzulassung, welche damals in Ludwigsburg nicht zu bekommen war. Am 04.04.1963 war es dann endlich soweit: Optik Jung wurde in der Kirchstraße in Nürtingen gegründet.
Seither steht die Optiker Jung GmbH für qualitativ hochwertige Handwerkskunst. Noch heute werden zum Teil Werkzeuge aus der Gründerzeit in der Werkstatt verwendet. So leisten ein Schraubstock und auch eine Poliermaschine aus alten Zeiten noch immer treue Dienste.
Schließlich stand die Suche nach einem Ladenlokal in Ludwigsburg an. Als am Arsenalplatz das Central-Theater neu gebaut wurde, fiel schließlich die Entscheidung für den Umzug. Ganz nach dem Vorbild des Vaters, schlug auch Sohn Andreas Jung nach dem Abitur die gleiche berufliche Laufbahn ein und ging 1985 an die Fachakademie für Augenoptik in München. 1991 war es dann soweit, dass Andreas Jung das Geschäft des Vaters übernommen hat und es bis heute erfolgreich führt. Bald wurden die Räumlichkeiten zu klein und so folgte 2001 der Umzug nach Oßweil. Hier fühlen sich seither Inhaber, Mitarbeiter und Stamm- und Neukunden wohl.
Seither steht die Optiker Jung GmbH für qualitativ hochwertige Handwerkskunst. Noch heute werden zum Teil Werkzeuge aus der Gründerzeit in der Werkstatt verwendet. So leisten ein Schraubstock und auch eine Poliermaschine aus alten Zeiten noch immer treue Dienste.
Schließlich stand die Suche nach einem Ladenlokal in Ludwigsburg an. Als am Arsenalplatz das Central-Theater neu gebaut wurde, fiel schließlich die Entscheidung für den Umzug. Ganz nach dem Vorbild des Vaters, schlug auch Sohn Andreas Jung nach dem Abitur die gleiche berufliche Laufbahn ein und ging 1985 an die Fachakademie für Augenoptik in München. 1991 war es dann soweit, dass Andreas Jung das Geschäft des Vaters übernommen hat und es bis heute erfolgreich führt. Bald wurden die Räumlichkeiten zu klein und so folgte 2001 der Umzug nach Oßweil. Hier fühlen sich seither Inhaber, Mitarbeiter und Stamm- und Neukunden wohl.